Bücher sind schon etwas Besonderes. Man kann problemlos eine Handlung in ihnen finden, die sich über Jahrhunderte erstreckt, oder aber nur über wenige Stunden, und trotzdem findet beides zwischen zwei Buchdeckeln Platz. Für die wenigen Stunden scheint das viel zu sein, für die Jahrhunderte eher wenig, und doch ist es möglich.Um das zu verstehen, muss …
Kategorie: Autorenleben
Diagnose F
Psychische Störungen eröffnen uns einen meist unbekannten, fremden und manchmal bizarren Kosmos.»Diagnose F« entführt mithilfe von 35 Erzählungen und ebenso vielen Illustrationen in die Welt der seelischen Erkrankungen, deren Symptomen und möglicher Therapien. Die Grafiken stammen von zwei Künstlern, die die Geschichten auf ihre Art grafisch interpretieren. Ein Psychotherapeut diagnostiziert, analysiert und kommentiert jede Erzählung …
Gegen den Selbstzweifel
„Darf ich das lesen?“„Zeigst du mir mal, was du schreibst?“Wie oft haben meine Eltern mir diese Fragen gestellt? Wohl öfter, als ich zählen kann. Mein Vater fragt bis heute immer mal wieder, ob er denn lesen könnte, was ich mir so zusammenschreibe. Die Antwort darauf fällt mir schwer.Ja, ich möchte, dass Leute meine Geschichten lesen. …
Schreibblockade – und jetzt?
Jeder Autor, ob professionell oder hobbymäßig, kennt und fürchtet sie: die Schreibblockade! Diese grauenhafte Phase, die von Stunden bis hin zu Jahren andauern kann, diese Zeit, in welcher einem die Worte fehlen, wenn die Kreativität austrocknet und man kleine Ewigkeiten damit verbringen kann, auf das anklagend leere Blatt zu starren. Irgendwann macht, glaube ich, jede/r …
Die Eistänzerin
Einst tanzte sie wie der Wind, drehte sich mit wehenden Röcken zur Musik. Sie tanzte frei und ohne Gedanken an die Welt, die sie umgab. Furchtlos war sie, wenn die Melodien erklangen, wie im Traum fegte sie über das glänzende Parkett. Wer sie sah, konnte den Blick nicht mehr von ihr lösen, von ihrer Wildheit, …
Motivationsquellen
Wer kennt es nicht? Den ganzen Tag fiebert man auf seine Schreibzeit hin – und wenn es dann endlich so weit ist, mangelt es an Motivation. Wie anfangen? Oft braucht man nur diesen ersten Stubs, die ersten paar Sätze, und dann läuft es. Nur muss man diese ersten paar Sätze auch schreiben…Es gibt Möglichkeiten, sich …
Inspirationsquellen
Willkommen im neuen Jahr, ihr Lieben! Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start und werdet auch ein gutes 2021 haben. Die Welt hat sich definitiv eine Atempause verdient. Vielleicht bekommen wir sie. Nichtsdestotrotz habe ich Ansprüche an mich selber, und dazu zählt, zu schreiben. Ich möchte kreativ bleiben und meine liebste kreative Beschäftigung ist nunmal …
Rückblick auf 2020
2020 – ein Jahr für die Geschichtsbücher, und irgendwie auch für die Tonne. Über die ganzen Katastrophen und Dramen müssen wir nicht sprechen und ich mag gerade auch gar nicht darüber nachdenken. Ich hoffe einfach, dass es besser wird. Aber das Jahr hatte auch positive Seiten. Ich habe mir eine Nähmaschine gekauft und nähen gelernt …
Die Welt verändern
Literatur. Belletristik. Das klingt so hochgestochen. Nach etwas ganz Besonderem, aber auch nach etwas ziemlich Trockenem. Nüchtern. Ernst. Mein Vater hätte gern, dass ich „echte Literatur“ schreibe statt Fantasy zu Unterhaltungszwecken. Etwas Nobelpreiswürdiges, oder etwas, womit ich wenigstens den deutschen Literaturpreis gewinne. (Ich sage damit nicht, mein Vater sei nicht stolz auf jede veröffentlichte Kurzgeschichte …
NaNoWriMo 2020
Der NaNoWriMo ist noch nicht ganz vorbei. Zwei Tage – heute eingeschlossen – bleiben uns noch, um das größte Schreibevent überhaupt zu genießen.Bisher war es wirklich wieder wunderbar. Mit grandiosen Aktionen im Forum, ganz viel Motivation und vielen tollen Erfolgen. Nicht, dass ich etwas anderes erwartet hätte, aber ich freue mich doch jedes Jahr wieder …