Infinitum (Christopher Paolini) | Die Flüsse von London (Ben Aaronovitch) | The Tropic of Serpents (Marie Brennan) | Ich bin Circe (Madeline Miller) | Das brennende Land (Barnard Cornwell
Rückblick auf 2020
2020 – ein Jahr für die Geschichtsbücher, und irgendwie auch für die Tonne. Über die ganzen Katastrophen und Dramen müssen wir nicht sprechen und ich mag gerade auch gar nicht darüber nachdenken. Ich hoffe einfach, dass es besser wird. Aber das Jahr hatte auch positive Seiten. Ich habe mir eine Nähmaschine gekauft und nähen gelernt …
Wo ist Weihnachten?
Wo ist Weihnachten geblieben? Nicht das Datum – das steht ja in jedem Kalender und nähert sich mit großen Schritten. Wo ist die Stimmung, die damit einhergehen sollte. Die Geborgenheit, das langsame Ausklingen des Jahres, das Zur-Ruhe-kommen. Wo ist das alles hin? Ich bin nicht gläubig. Weihnachten hat für mich wenig mit der Geburt eines …
Haarpflege ohne Shampoo
Wie oft wascht ihr euch die Haare? Eine ganz normale Frage, mit deren Beantwortung man sich durchaus mal beschäftigen kann. In meiner Teenager-Zeit habe ich meine Haare täglich gewaschen. Wirklich jeden Tag. Zu groß war die Angst vor fettigen Strähnen, wegen denen man mich hätte aufziehen können. Dann gab es noch unzählige Kuren, die gegen …
Die Welt verändern
Literatur. Belletristik. Das klingt so hochgestochen. Nach etwas ganz Besonderem, aber auch nach etwas ziemlich Trockenem. Nüchtern. Ernst. Mein Vater hätte gern, dass ich „echte Literatur“ schreibe statt Fantasy zu Unterhaltungszwecken. Etwas Nobelpreiswürdiges, oder etwas, womit ich wenigstens den deutschen Literaturpreis gewinne. (Ich sage damit nicht, mein Vater sei nicht stolz auf jede veröffentlichte Kurzgeschichte …
Bücher des Monats November
A Natural History of Dragons (Marie Brennan) | Dornenthron (Boris Koch) | Schwertgesang (Barnard Cornwell) | The Electric State (Simon Stålenhag) | Ist das gesund oder kann das weg? (Christine Gitter)
NaNoWriMo 2020
Der NaNoWriMo ist noch nicht ganz vorbei. Zwei Tage – heute eingeschlossen – bleiben uns noch, um das größte Schreibevent überhaupt zu genießen.Bisher war es wirklich wieder wunderbar. Mit grandiosen Aktionen im Forum, ganz viel Motivation und vielen tollen Erfolgen. Nicht, dass ich etwas anderes erwartet hätte, aber ich freue mich doch jedes Jahr wieder …
Den Alltag entschleunigen
Wer kennt ihn nicht, den Alltagsstress? Die Arbeit erfordert volle Konzentration, der Wocheneinkauf will gemacht werden, Wäsche wäscht sich nicht selber, der Abwasch wartet in der Spüle. Dazu die selbstauferlegte Verpflichtung, heute noch mindestens 1667 Wörter zu schreiben. Sport will man auch machen, ist ja gesund, und wo wir grade bei gesund sind – kochen …
Den Kopf freikriegen
Ein leeres Dokument auf dem PC. Der Cursor blinkt anklagend, die Tastatur wartet darauf, berührt zu werden.Im Kopf: Ideen. Vage. Nicht ausgereift, nicht gut genug, zu weit weg, um zu begeistern. Ich will schreiben! Aber kein einziges Wort lässt sich auf Papier bannen. Keine Sorge, das muss nicht gleich eine handfeste Schreibblockade sein. Manchmal hat …
Nebencharaktere aus Lesersicht
Geht es euch auch manchmal so? Ihr lest einen Roman und der Held/die Heldin geht euch unglaublich auf die Nerven. Ihr überlegt schon, ob ihr das Buch einfach zuklappt und nicht wieder anfasst, da taucht er auf – der Nebencharakter, in den man sich einfach verlieben muss. Von diesem Moment an gehört euer Herz nur …