Wie hilfreich sind Schreibratgeber?

Es gibt sie zu hunderten, wenn nicht zu tausenden: Schreibratgeber.Autoren, Lektoren, Pädagogen teilen gern und ausführlich ihre persönlichen Tipps, Tricks und Wundermittel, wie man Bücher schreibt und vermarktet. Es geht um Plotstrukturen und Charakterentwicklungen, um Worldbuilding, Dialoge und Spannungsbögen. Auf dreihundert Seiten erhält man als angehende*r Autor*in hilfreiche und weniger hilfreiche Hinweise, wie man den …

Wie hilfreich sind Schreibratgeber? weiterlesen

Erzählzeit vs. erzählte Zeit

Bücher sind schon etwas Besonderes. Man kann problemlos eine Handlung in ihnen finden, die sich über Jahrhunderte erstreckt, oder aber nur über wenige Stunden, und trotzdem findet beides zwischen zwei Buchdeckeln Platz. Für die wenigen Stunden scheint das viel zu sein, für die Jahrhunderte eher wenig, und doch ist es möglich.Um das zu verstehen, muss …

Erzählzeit vs. erzählte Zeit weiterlesen

Schreibblockade – und jetzt?

Jeder Autor, ob professionell oder hobbymäßig, kennt und fürchtet sie: die Schreibblockade! Diese grauenhafte Phase, die von Stunden bis hin zu Jahren andauern kann, diese Zeit, in welcher einem die Worte fehlen, wenn die Kreativität austrocknet und man kleine Ewigkeiten damit verbringen kann, auf das anklagend leere Blatt zu starren. Irgendwann macht, glaube ich, jede/r …

Schreibblockade – und jetzt? weiterlesen

Inspirationsquellen

Willkommen im neuen Jahr, ihr Lieben! Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start und werdet auch ein gutes 2021 haben. Die Welt hat sich definitiv eine Atempause verdient. Vielleicht bekommen wir sie. Nichtsdestotrotz habe ich Ansprüche an mich selber, und dazu zählt, zu schreiben. Ich möchte kreativ bleiben und meine liebste kreative Beschäftigung ist nunmal …

Inspirationsquellen weiterlesen

Den Alltag entschleunigen

Wer kennt ihn nicht, den Alltagsstress? Die Arbeit erfordert volle Konzentration, der Wocheneinkauf will gemacht werden, Wäsche wäscht sich nicht selber, der Abwasch wartet in der Spüle. Dazu die selbstauferlegte Verpflichtung, heute noch mindestens 1667 Wörter zu schreiben. Sport will man auch machen, ist ja gesund, und wo wir grade bei gesund sind – kochen …

Den Alltag entschleunigen weiterlesen

Den Kopf freikriegen

Ein leeres Dokument auf dem PC. Der Cursor blinkt anklagend, die Tastatur wartet darauf, berührt zu werden.Im Kopf: Ideen. Vage. Nicht ausgereift, nicht gut genug, zu weit weg, um zu begeistern. Ich will schreiben! Aber kein einziges Wort lässt sich auf Papier bannen. Keine Sorge, das muss nicht gleich eine handfeste Schreibblockade sein. Manchmal hat …

Den Kopf freikriegen weiterlesen